Im Herbst 2021 findet das nächste Grossbahnfest in Schinznach statt.
Streckenbau |
Als bekannt wurde, dass wir unsere Wohnung mit Dachterasse verlassen müssen, war klar, es muss ein Haus mit einem Garten sein. Mein Vater begann sofort mit der Planung der neuen Anlage. Kriterien war ein Mindestradius R3 auf der Strecke und ein maximales Gefälle von 3%. Da das Grundstück doch ziemlich beschränkte Platzverhältnisse bot, war eine sorgfälltige Planung notwendig. Die Anlage entstand auf dem Papier und der Garten wurde mit einem Lasergerät vermessen. So konnten die wichtigsten Höhen aufgenommen werden, welche später als Fixpunkte dienten. |
![]() |
Zuerst wurden die Tunnels, welche unter den beiden Sitzplätzen hindurch führen, gebaut. Die Platten des Sitzplatzes waren noch nicht verlegt, was das ganze natürlich vereinfachte. Mit Schaufeln wurde in den bereits verdichteten Boden zwei Kanäle gegraben. Darauf kam eine 5-10cm dicke Schicht Splitt. Darauf kamen dann U-Profil Steine. Diese waren ursprünglich Kabelkanäle bei der SBB, welche ausgediehnt hatten. Wenn man von diesen Steinen zwei aufeinander legt, erhält man ein Lichtraumprofil von 27cm höhe, passend für die Spur IIm. Auf den Deckel haben wir Dachpapppe gelegt, welche das Eindringen von Wasser verhindert, dann wurde aufgeschüttet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Bahnhof ist der selbe Unterbau, aber anstelle der U-Steinen sind auf der Strecke Rasenkanntsteine. Die Materialien bekommt man, ausgenommen der U-Steine, im Baumarkt. Für die U-Steine fragt man am besten bei der SBB an, die haben öfters ausgebaute Kanäle. |
![]() |
![]() |
Zwei Viadukte sind bereits gebaut. Fertig sind sie noch nicht, aber man sieht wie es mal werden soll. Aus Styropor wurde die Einzelteile ausgeschnitten, und mit Styroporkleber wurde das Ganze zusammengesetzt. Vor Baubegin wurde das Viadukt gezeichnet. Der Klixviadukt (gleich nach Bergün) passte genau, somit steht in unserem Garten ein genau massstäblicher Viadukt. |
![]() |
![]() |
Später soll auf dem Viadukt noch ein Steg mit Geländer montiert werden. Das Styropor wird später nicht mehr sichtbar sein. Es wird verkleidet, und die Steinstruktur soll hineingeritzt werden. Ich werde sicher darüber berichten. |
![]() |
![]() |
Bei Interesse an Teilen für den Nachbau von Eigenbauten kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular.

20.08.20 RhB August 2020
13.07.20 Fahrtagfilm
26.05.20 RhB Bügeleisen
26.05.20 GEX Refit
26.05.20 Fahrbetrieb Mai2020
13.05.20 Linkliste überarbeitet
10.05.20 Fahrbetrieb April2020
28.04.20 Wärterbude
28.04.20 Maus
28.04.20 Viadukt
27.04.20 neuer Film
11.11.18 Grossbahnfest2019
25.10.18 Z11
22.04.18 M 7070