Im Herbst 2021 findet das nächste Grossbahnfest in Schinznach statt.
Signale |
Beim Vorbild wird der Bahnverkehr mit Hilfe von Signalen gesteuert. Auf den Modellanlagen fehlen diese oft. So auch bei uns. Von LGB ist nur das 2-Begriffeige Signal erhältlich. Also habe ich mich darangemacht, im Eigenbau, mit Hilfe des 3D Druckers, RhB Signale zu bauen. Am Anfang mussten zuerst mal Vorbildfotos her. Dabei wurde schnell klar, dass es die Signale in unterschiedlichsten Ausführungen und Kombinationen gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Anhand von Originalplänen und diverser Fotos habe ich die Signale dann im CAD gezeichnet. Ich habe Signale mit 2, 3, 4 und 5 Begriffen so wie die Vorsignale gezeichnet. Ebenfalls können diese auch kombiniert gebaut werden. Drucken kann ich diese mit meinem Drucker nicht an einem Stück, ein Signal besteht aus ca. 20 Teilen. Der Masten hat eine doppelte Wand, so dass die Drähte unsichtbar hinunter in den Sockel geführt werden können. Im Sockel ist Platz für einen Q-Decoder Z2-8. |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach dem Drucken werden die Signale zusammengebaut und Lackiert. Danach müssen die Drähte eingezogen und angeschlossen werden. Dies erfordert viel Zeit und Geduld. Vor allem bei einem Signal mit 5 Lampen und einem zusätzlichen Vorsignal wird der Platz für die vielen Drähte etwas knapp. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die komplette Steuerung der Signale wird mit dem Q-Decoder Z2-8 ausgeführt. Dadurch, dass der Dekoder im Sockel eingebaut ist, müssen lediglich 2 Drähte an das Gleis angeschlossen werden. Die Signale erhalten je nach Anzahl Begriffe, die sie zeigen müssen, mehrere Adressen zugewiesen. Die Steuerung übernimmt Rocrail. Da ich bereits zum Schalten der Weichen ein Gleisbildstellpult habe, werden die Signale gleich darin eingepflegt. Die Signale schalten je nach gestellter Fahrstrasse den passenden Begriff, es muss lediglich gewählt werden, wo der Zug Ein- und wo Ausfährt. Ein erstes Mal getestet haben wir dies am Gartenbahntreff in Wollerau 2016, das System hat so perfekt funktioniert. Nun muss ich für meine Anlage die fehlenden Signale bauen.... Auf Anfrage sind die Signale als Teilesätze erhältlich, jedoch ist der zusammenbau nicht ganz einfach und erfordert einiges Fingerspitzen gefühl. |
Bei Interesse an Teilen für den Nachbau von Eigenbauten kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular.

20.08.20 RhB August 2020
13.07.20 Fahrtagfilm
26.05.20 RhB Bügeleisen
26.05.20 GEX Refit
26.05.20 Fahrbetrieb Mai2020
13.05.20 Linkliste überarbeitet
10.05.20 Fahrbetrieb April2020
28.04.20 Wärterbude
28.04.20 Maus
28.04.20 Viadukt
27.04.20 neuer Film
11.11.18 Grossbahnfest2019
25.10.18 Z11
22.04.18 M 7070