Im Herbst 2021 findet das nächste Grossbahnfest in Schinznach statt.
RhB B 2075-78 |
01.08.14: Lange war es still bei diesem Projekt... Das Problem noch immer die Dachform. Als nun Hans-Peter Langula diesen Wagen auch ins Programm aufnahm, konnte ich mir da ein Dach Fräsen lassen und für meinen Wagen anpassen. Nach einigem an Schleifarbeit ist das Ergebnis sehr gut gekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf dem 3D Drucker entstand weiter dann die Inneneinrichtung mit den Gepäckablagen und den Haltestangen. Die Innenbeleuchtung ist mit einer LED Leiste von MDS Müller gemacht. Ein Schalter am Wagenbogen macht das ganze ein und ausschaltbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Beschriftung habe ich mit dem Folienplotter geschnitten und anschliessend angebarcht. Ein paar Figuren geben dem Wagen den letzten Schliff, nun ist er endlich bereit für Einsätze! Nun fehlen eigentlich noch 3 weitere Wagen aus dieser Serie! |
![]() |
![]() |
12.04.11: Der Unterbau ist jetzt lackiert und dann gings gleich ab zur Probefahrt. Dazu habe ich mal den ersten Dachversuch aufgesetzt, wie man sieht passt dieser nicht, da er sich verzogen hat. Nun muss da eine neue Lösung gefunden werden. |
![]() |
![]() |
08.04.11: Nun ist der Unterbau des Wagens Sandgestrahlt und die Weissmetallteile mit Epoxid Harz angeklebt. Die schweren Teile wie der Kasten auf der Seite, und die beiden Druckluftbehälter wurden angeschraubt. |
![]() |
05.04.11: Mit viel mühe und einigem Lehrgeld sind nun auch die Silikon formen fertig. Bei den ersten beiden Versuchen musste ich das Silikon wegwerfen, da es zu schnell aushärtete. Gründe dafür dürfte es zwei geben. Zum ersten habe ich zuerst versucht 400g anzurühren, was wohl zuviel ist. Wie mehr Silikon auf einmal angerührt wird, desto schneller härtet es aus und fliesst nicht mehr richtig um das Urmodell. Der zweite Grund dürfte das alter des Silikons sein. Ich werde mir zukünfig keine Vorräte an Silikon mehr anschaffen, sondern wenn ich Silikon benötige werde ich es jeweils frisch bestellen. Ein Tip denn ich von einem Spassbahner erhalten habe (das Silikon vor dem Verarbeiten eine Nacht in den Kühlschrank zu stellen) werde ich in Zukunft auch anwenden, um eine etwas längere Verarbeitungszeit zu erhalten. Trotzdem sind die Formen nun aber fertig: |
![]() |
31.03.11: Und nun habe ich sogleich alle Anbauteile für den Prototypen gegossen. Nun muss der Rahmen Sandgestrahlt werden, dann können alle teile angebracht werden. |
![]() |
Es ging mal wieder weiter, auf dieser Baustelle. Als nächstes Stand das erstellen von zahlreichen Urmodellen an. Achslager, Teile des Unterbaus, Puffer, Übergangstrittbretter usw. | ![]() |
![]() |
![]() |
Die Teile wurden anschliessend vorbereitet, um daraus Formen für den Weissmetallguss zu erstellen. Dazu kamen die Duplo aus unserer Kindheit wieder zum Einsatz. |
![]() |
![]() |
Weiters wurden bereits die ersten Mängel an dem Prototypen behoben. Die Ursprünglich aus Kunststoff geplanten Trittbretter wurden neu aus Messing gebaut, damit sie fest verlötet werden konnten. Mit aufgeklebten Kunststofftritten ist das ganze zu wenig stabil. Weiters wurden auch dei Geländer aus Messing zusammengelötet. |
![]() |
![]() |
Hier zwischen druch mal ein Vorbild Foto, damit man auch sieht wie der Wagen schlussendlich aussehen soll. Das Bild habe ich von Maurizio Polier erhalten. www.polier.ch | ![]() |
Mai 2010: Nachdem der Rahmen und die Drehgestelle gelötet wurden, habe ich alles für den Fahrbetrieb montiert und dann wurde der Prototyp heute Probegefahren. Fazit: Mit den Drehgestellen, der Dreipunktlagerung und den Kuggellagerachsen ist das Fahrverhalten perfekt. Der Wagen läuft einwandfrei. Nun geht es an das Dach und die Detailierung des Unterbaus. | ![]() |
![]() |
![]() |
Nun geht es mit diesem Projekt weiter. Zusammen mit einem Kollegen baue ich nun diese vier Wagen. Er hat eine CNC Fräse und fräst nun die Teile für die Wagen. Der Prototyp wurde gefräst und bereits zum Teil zusammengesetzt. Nun haben sich noch zwei drei Konstruktionsfehler gezeigt, welche nun behoben werden müssen. Anschliessend können dann alle Wagen gefräst werden. Insgesammt sollen 8 Wagen entstehen, vier für mich und vier für meinen Kollegen. So haben wir jeweils einen Zug für unsere Bernina Krokodile. Nachfolgend die ersten Bilder. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Passend zum Kiss Modell des Berninakrokodils möchte ich die vier Personenwagen B 2075-2078 bauen. Dazu habe ich zuerst CAD Zeichnungen erstellt. Anschliessend wurde mit dem Fräsen der Teile begonnen. Der Unterbau Prototyp ist bereits fertig. |
![]() |
![]() |
Bei Interesse an Teilen für den Nachbau von Eigenbauten kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular.

20.08.20 RhB August 2020
13.07.20 Fahrtagfilm
26.05.20 RhB Bügeleisen
26.05.20 GEX Refit
26.05.20 Fahrbetrieb Mai2020
13.05.20 Linkliste überarbeitet
10.05.20 Fahrbetrieb April2020
28.04.20 Wärterbude
28.04.20 Maus
28.04.20 Viadukt
27.04.20 neuer Film
11.11.18 Grossbahnfest2019
25.10.18 Z11
22.04.18 M 7070